Studien im Bereich KI, die man gelesen haben sollte
Die Dynamik rund um Künstliche Intelligenz beschleunigt sich – und wer strategisch entscheiden, investieren oder führen will, braucht verlässliche Orientierung. Die folgenden Studien gehören aktuell zu den wichtigsten Quellen, um Entwicklungen, Chancen und Risiken im KI-Ökosystem fundiert einzuordnen.
Future of Fintech 2025 – Silicon Valley Bank
Die SVB zeichnet ein realistisches Bild der KI-Adoption im Finanzsektor. Regulierung, Vertrauen und Legacy-Strukturen bremsen die Entwicklung, gleichzeitig wächst der Einsatz reifer Technologien wie RPA, Chatbots und Budgetierungsalgorithmen. Investoren achten zunehmend auf echte Business-Kennzahlen statt auf „KI als Feature“.
>> LINK
AI Workforce – From Hype to Hard Truths – KPMG
KPMG analysiert, wie KI die Arbeitsorganisation verändert. Der Fokus verschiebt sich von einzelnen Tools hin zur echten Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Autonome KI-Agenten erfordern neue Rollenbilder, Soft Skills werden wichtiger und Organisationsstrukturen orientieren sich zunehmend an hybriden Teams („Mensch + KI-Agent“).
>> LINK
State of AI Report 2025
Einer der renommiertesten jährlichen Berichte zum Stand der KI. Die zentralen Trends: rapide Kommerzialisierung, technologische Aufholbewegung chinesischer Modelle, massiver Ausbau globaler Rechenzentren und zunehmender Fokus auf praktische Sicherheitsthemen wie Halluzinationen, Governance und Kontrolle.
>> LINK