EU AI Act verstehen und umsetzen Schritt für Schritt zur Compliance

Ob ChatGPT oder andere KI-Systeme: Erfüllen Sie Ihre Pflichten und
erhalten Sie ein Zertifikat zur rechtssicheren Nutzung.
Warum ist es wichtig?
Das Gesetz über künstliche Intelligenz (EU AI Act) bildet Rahmenbedingungen der Europäischen Kommission zur Schaffung eines einheitlichen regulatorischen und rechtlichen Rahmens für künstliche Intelligenz in der gesamten EU.

Der EU AI Act legt umfassende Pflichten für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder andere KI-Systeme fest.

Ob Unternehmen, Mitarbeitende oder Selbstständige - alle, die KI einsetzen, müssen die Vorgaben verstehen und umsetzen, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.

Was steht im AI Act zur Schulungspflicht?

Termin

Ab dem 2. Februar 2025 gelten die ersten Pflichten für viele Unternehmen – auch für diejenigen, die „nur“ KI-basierte Tools nutzen oder einfache Systeme entwickeln.

Pflicht

Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass alle betroffenen Personen angemessen über den Einsatz und die Funktionsweise von KI-Systemen informiert und geschult werden.

Sanktionen

Die EU AI Act (KI-Verordnung) nimmt die Einhaltung ihrer Vorgaben sehr ernst – und das zeigt sich auch bei den Sanktionen und Bußgeldern. Wer die Regeln ignoriert, riskiert nicht nur Imageschäden, sondern auch empfindliche finanzielle Konsequenzen.

Mehr Kompetenz, weniger Risiken
Ihre Vorteile im Überblick

  • Rechtskonforme Umsetzung der KI-Vorgaben
  • Abschlusszertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation
  • Praxisorientierte Inhalte, erklärt von erfahrenen Experten
  • Flexible Schulungsformate und schnelle Buchung
ab 259 € pro Person
limitiertes Angebot mit Staffelrabatten!
Inhalte der Schulung "EU AI Act Zertifizierung"
Das lernen Sie: rechtskonforme KI-Nutzung nach EU-Vorgaben
  • Grundlagen des EU AI Acts
    Was regelt der AI Act und warum ist er wichtig?
  • Anforderungen für Nutzer und Betreiber von KI-Systemen/Tools
    Risikoklassen, technische Vorgaben und Transparenzpflichten.
  • Transparenz- und Informationspflichten
    Anforderungen an die Offenlegung von Informationen und Kommunikation mit Nutzern, Behörden und Geschäftspartnern.
  • Dokumentation und Nachweispflichten
    Wie Unternehmen eine korrekte Dokumentation führen, um Konformität sicherzustellen
  • Praktische Umsetzung und Compliance-Strategien
    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur rechtskonformen Nutzung von KI.
  • Prüfung und Zertifizierung
    Am Ende der Schulung absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung, um ihr Wissen nachzuweisen.

    Mit dem Abschluss-Zertifikat weisen die Teilnehmenden nach, dass sie die Inhalte des EU AI Acts verstanden und die Schulung erfolgreich absolviert haben.
Schulungsformate und Termine
18.03.2025
14:00 - 18:00
18.03.2025
14:00 - 18:00
Online-Schulung - EU AI Act Zertifizierung - ausgebucht
02.04.2025
14:00 - 18:00
02.04.2025
14:00 - 18:00
Online-Schulung - EU AI Act Zertifizierung
19.04.2025
10:00 - 14:00
19.04.2025
10:00 - 14:00
Online-Schulung - EU AI Act Zertifizierung
Individuelle Vor-Ort-Schulungen

Wir kommen auch zu Ihnen! Auf Anfrage bieten wir maßgeschneiderte Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen an. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Kontaktformular

So funktioniert Ihre Zertifizierung:
Schritt für Schritt erklärt

So sichern Sie sich Ihre Zertifizierung
Anmeldung zur Schulung

Reservieren Sie noch heute und beginnen Sie nach Ihrem Zeitplan. Profitieren Sie von direktem Kurszugang, exklusiven Boni und maximaler Flexibilität.

Teilnahme an der Schulung

Erfahren Sie alles über den EU AI Act: Rechtliche Vorgaben, Risikoklassen und praxisnahe Strategien – klar und verständlich.

Prüfung

Testen Sie Ihr Wissen mit praxisnahen Fragen zu den Inhalten und realen Anwendungsfällen des EU AI Acts.

Erhalt des Abschlusszertifikats

Das Zertifikat bestätigt Ihre Expertise im EU AI Act – ideal als Nachweis für Unternehmen, Partner und Behörden.

Lernen von den Experten
Unsere Dozenten stellen sich vor
  • Svetlana Badak
    Expertin für KI-Technologie und Risikomanagement
    Svetlana Badak ist Ihre Ansprechpartnerin für alles, was die technische Seite der Künstlichen Intelligenz betrifft. Mit einem umfangreichen Hintergrund in Informatik, maschinellem Lernen und KI-Entwicklung bringt sie tiefgehendes Wissen über die technische Funktionsweise von KI-Systemen mit.

    Schwerpunkte:
    • KI-Technologien und ihre Funktionsweise
    • Risikobewertung von KI-Systemen nach den Vorgaben des EU AI Acts
    • Technische Anforderungen und Compliance-Lösungen
    • Best Practices zur Implementierung sicherer und zuverlässiger KI-Systeme
    Svetlana ist bekannt für ihre praxisnahen und verständlichen Erklärungen, die auch komplexe technische Themen zugänglich machen. Sie legt großen Wert darauf, dass die Teilnehmenden nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch praktische Anwendungsstrategien mitnehmen.
  • Marc-Oliver Link
    Experte für den EU AI Act und Unternehmensprozesse
    Marc-Oliver Link ist ein erfahrener Berater für Unternehmen, die sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Bereich Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung vorbereiten möchten. Mit einem Fokus auf den EU AI Act und moderne Unternehmensstrukturen wie New Work Modelle bringt er wertvolle Einblicke in die strategische Umsetzung von Compliance-Anforderungen.

    Schwerpunkte:
    • Rechtliche Grundlagen und Pflichten des EU AI Acts
    • Umsetzung von Schulungspflichten in Unternehmen
    • Organisatorische und unternehmerische Herausforderungen im Umgang mit KI
    Marc-Oliver hat bereits zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, den Herausforderungen des digitalen Wandels gerecht zu werden. Er bietet praxisnahe Lösungsansätze, die individuell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
Unsere Dozenten garantieren eine Schulung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Umsetzungskompetenzen vermittelt.

Svetlana Badak und Marc-Oliver Link kombinieren technisches Fachwissen und unternehmerische Expertise, um Ihnen die bestmögliche Vorbereitung auf die Anforderungen des EU AI Acts zu bieten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von führenden Experten auf ihrem Gebiet zu lernen!
Ausrichtung an internationalen Institutionen und Vorgaben

EU AI Act Zertifizierung – Schulung inkl. Abschluss-Zertifikat

SKU: 946765323222-1
100
Anzahl der Teilnehmer
Datum (Termine zur Auswahl)
Erhalten Sie fundiertes Wissen zur rechtskonformen Nutzung von KI-Systemen gemäß den Vorgaben des EU AI Acts. Unsere praxisnahe Schulung bereitet Sie optimal auf die Anforderungen vor – inkl. Abschlusszertifikat.

Highlights:
  • Schulungstyp: Online oder Presenz
  • Dauer: 4 Stunden (inkl. Abschlussprüfung)
  • Abschlusszertifikat: Qualifikation im Bereich KI-Compliance
  • Praxisorientiert: Umsetzbare Strategien für Unternehmen
Geeignet für:
  • Nutzer und Betreiber von KI-Systemen
  • Führungskräfte, IT-Teams und Compliance-Verantwortliche
  • Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen


FAQ
Handeln Sie frühzeitig und vermeiden Sie unnötige Risiken.

Buchen Sie Ihre Schulung noch heute!

Sie erreichen uns schnell und unkompliziert über unser Kontaktformular

Egal ob Fragen zu Schulungen, Terminen, Vor-Ort-Angeboten oder individuellen Lösungen – wir sind gerne für Sie da!

Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Cookies verwalten
Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Cookies verwalten
Cookie Settings
Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, sind immer aktiviert.
Andere Cookies sind konfigurierbar.
Essential cookies
Immer aktiv. Diese Cookies sind für die Nutzung der Website und ihrer Funktionen unerlässlich. Sie können nicht deaktiviert werden. Sie werden als Reaktion auf von dir getätigte Anfragen gesetzt, z. B. beim Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, beim Anmelden oder beim Ausfüllen von Formularen.
Analytics cookies
Disabled
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder die uns dabei helfen, unsere Websites für dich anzupassen. Eine Liste der von uns verwendeten Analyse-Cookies findest du hier.
Advertising cookies
Disabled
Diese Cookies liefern Werbeunternehmen Informationen über deine Online-Aktivitäten, damit sie dir relevantere Online-Werbung bereitstellen oder die Anzahl der Anzeigen, die du siehst, begrenzen können. Diese Informationen können an andere Werbeunternehmen weitergegeben werden. Hier findest du eine Liste der von uns verwendeten Werbe-Cookies.